Verschenken Sie doch einfach mal Gesundheit. Das wäre doch mal was Kostbares und Besonderes!
Wie?
Sie erwerben bei uns eine hübsche Geschenkkarte für unsere vielen Sport- und Bewegungsangebote, und dann schenken Sie das an jemanden weiter. Viel Freude an der Bewegung für Jung und Alt, für spezielle Krankheitsbilder, für Männer und Frauen.
Fr. Ramner
Tel. 06223-488 999
ramner.vfg@gmx.de
So leicht geht „Gesundheit verschenken“!
Im VfG bekommen Sie Gesundheitssport unter fachlich qualifizierter Leitung angeboten.
Ja, auch Sie können zu den Menschen gehören, die sich im VfG gesund halten und ihre Lebensfreude sprühen lassen: wählen Sie einfach Ihre Lieblingsstunden aus, z.B.:
1. Dienstag 16:30 Uhr – Maria Ältere/Menschen mit Bewegungseinschränkungen (Belastungsstufe 1) Aegidiushalle St. Ilgen
Sie wissen: sich zu bewegen, macht bei uns Spaß, bringt Freude und hält uns alle fit. Sie sind motiviert, mit Schwung und Elan in den Tag und Abend zu starten, mit vielen netten Menschen gemeinsam sportlich aktiv zu sein, ausgeglichen und beweglich zu bleiben, mit einem gesunden, ausdauernden, belastbaren Herz, und in aufrechter Körperhaltung mit offenen und strahlenden Augen in die Welt zu schauen.
Glückwunsch! Mit dem VfG sind Sie immer auf der richtigen Seite.
Und wenn Sie unter den obigen Angeboten noch etwas finden, was Sie interessiert, zusätzlich zu dem, was Sie bereits machen, dann nur zu! Bitte weitersagen – vielleicht sind Ihre Nachbarn auch interessiert.
Kopf- und Rückenschmerzen, Nackenweh, …Ihre verklebten Faszien – aua! – tun weh.
Wir bieten Ihnen eine Lösungsmöglichkeit an: die Dehnung der Faszien könnte Ihnen helfen.
Nicht mehr rumjammern, Tabletten schlucken und alles aushalten, nein! Einfach hingehen: probieren Sie’s doch einfach ein- oder zweimal, es kostet Sie doch nichts.
Kommen Sie zu zwei kostenlosen Probestunden „Faszientraining“ mit Melanie am DO 15.06.23 und am DO 22.06.23 15 h in die Fritz-Zugck-Halle Leimen (Aula). Aufzug vorhanden.
Die Regierung und der Deutsche Olympische Sportbund haben erkannt, dass die Corona-Pandemie den Sportvereinen einen enormen Mitgliederschwund beschert hat. Um dem entgegenzuwirken, wurde ein 40-Euro–Sportvereinsscheck-Programm lanciert.
Von anfänglich 150.000 Sportvereinsschecks des DOSB-Förderprogramms sind nur noch ca. 1.300 Stück da – Stand 15.05.2023.
Das 40-Euro-Programm startete im Januar 2023 und ist spätestens im Oktober zu Ende. Jeder Mensch, der NEU in den Verein eintritt, kann einen 40-Euro-Zuschuss bekommen. Ihr müsst ihn nur beantragen. Das ist nicht schwer.
Schaut bitte dazu auf die Seite vom Förderportal des DOSB, Stichwort Gutscheinaktion:
Wir werden ab Ostern (ab 26.4.23) den TaiJiQiGong-Kurs:
A) als Dauerangebot für Mitglieder (ohne Aufpreis) und
B) als Kurs-Angebot für Nichtmitglieder (40 Euro für 10 Stunden) laufen lassen/anbieten.
Sie können uns auch heute schon eine Beitrittserklärung schicken, die auf den 01.05.2023 datiert ist, und zugleich den 40 Euro Sportvereinsscheck beifügen. Dann können Sie ab Mai fünf Monate lang (5x 8€=40 €) gratis mitturnen. Die eine Stunde am 26.04. ist eine gratis-Schnupperstunde.
Na, ist das was?
Und außerdem können Sie als Vereinsmitglied ALLE unsere Sportangebote nutzen (26 Fitness- und Reha-Wochenstunden zzgl. eine Lungensport – und sieben Herzsport-Stunden, für die Sie zusätzlich eine ärztliche Reha-Verordnung brauchen).
Ein Vereinsbeitritt lohnt sich allemal.
Es ist für Ihre persönliche Fitness, für Ihr Wohlbefinden bis ins hohe Alter.
Ja? – Ja! 🙂
Letzte Weihnacht – es ist ein Jahr her,
Seither gab‘s Freude, Glück und vieles mehr.
Lassen wir die Zeit kurz Revue passieren:
Die Freude am Leben wollten wir nie verlieren.
Was haben wir alles gemeinsam gemeistert.
Nur manches wurde uns zugekleistert.
Wir waren für Euch da, Ihr wart für uns da.
Eine herzliche Verbindung, einfach wunderbar.
Ihr seid unser schönstes Weihnachtsgeschenk!
Ob das Christkind weiterhin so lieb an uns denkt?
Liebe Engel haben uns durch das Jahr gehoben.
Wir sagen DANKE und wollen sie innig loben.
Ab 26.1.2022 bietet der VFG wieder einen Fortführungskurs in Taiji-QiGong an. Interessierte melden sich bitte in der Stunde direkt bei Dieter Bähr 0172 8007094 oder bei Magda unter Tel. 06223-488 999.
Hier zum Herunterladen unsere Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung. Denn in der kleinen Bildvorschau ist vielleicht nicht alles so gut lesbar:
Die Sportstunden der Herzsportgruppen finden weiterhin auch über die Sommerferien statt:
Jeden Mittwoch von 9:15 Uhr bis 10:15 (100 W) und von 10:45 – 11:45 Uhr ( 60-80 W) mit ärztlicher Betreuung auf dem Waldsportplatz Leimen (Steige). Sitzbänke sind ausreichend vorhanden.
Wir starten wieder ab Mittwoch 23. September 2020 in Leimen Mitte (Fritz-Zugck-Halle beim Rathaus) um 17:2o h mit einer Probestunde für alle Interessierten.
Unsere sehr gut qualifizierte Trainerin Yanping konnte uns seit Jahresanfang überzeugen, dass dieses Angebot sein Versprechen von guter Wirkung auf den gesamten Körper hält.
Die Lebensenergie „QI“ im Körper wird reguliert, und die Meridiane werden durchlässig. Stoffwechsel-Regulation, Rücken-Spannungsausgleich, nervliche Gelassenheit, Regulation von muskulärer Dysbalance und Herztätigkeit,… um nur einiges zu nennen.
Der Kurs läuft über 10 Wochen.
Da die Teilnehmerzahl begrenz ist, bitten wir um Anmeldung unter Tel. 06223-488 999 Magda Ramner oder über ramner.vfg@gmx.de, oder einfach zur Probestunde am Mittwoch 23. September 2020 in die Fritz-Zuck-Halle in Leimen kommen.
Mitglieder des VfG: 25,- Euro / Nichtmitglieder: 40,- Euro.
Die Auswirkungen der pandemischen Covid-19-Erkrankungen beherrschen nach wie vor das öffentliche Leben in der Welt und in Leimen und damit auch das Geschehen im Verein für Gesundheitssport VfG.
Die Wiederaufnahme des Sportbetriebs ist davon abhängig, wie die offiziellen Entscheidungen nach dem 03. Mai 2020 lauten. Die für den 08. Mai 2020 terminierte Mitgliederversammlung entfällt daher in 2020. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Fragen:
Wie kann ich mich vor Infektionen schützen? Wie kann der Körper besser mit Viren, Bakterien und anderen Erregern fertig werden? Wie stärke ich mein Immunsystem? Und wie schaffe ich es, das dann auch umzusetzen? Gewohnheiten sind ja schwer änderbar.
Mögliche Antworten – die nachfolgend genannten Maßnahmen sollten lebensbegleitend und nicht nur einmalig sein (hier eine noch unvollständige Liste als Anregung):Weiterlesen→
Wenn Ihr in der Zeit der Hallenschließungen fit bleiben wollt, könnt Ihr auf ein vielfältiges Angebot in den Medien und im Fernsehen zurückgreifen.
Natürlich ersetzt das nicht die Geselligkeit und die Motivation, die wir in der Vereinsgruppe erleben, aber zur Not…
Vielleicht erinnert Ihr Euch auch noch an die Inhalte der einen oder anderen Sportstunde und könnt die Übungen teilweise zu Hause wiederholen. Achtet bitte auf die korrekte Ausführung, so wie Ihr es in der Sportstunde gelernt habt.
Hier seien nur ein knappes Dutzend Beispiele genannt…: Weiterlesen→
F
Würden Sie uns bitte etwas über Ihre Erfahrungen mit der Morbus Bechterew Erkrankung und etwas über Ihr Übungsprogramm im Verein für Gesundheitssport erzählen?
A
Ja, gern. Bei der Diagnosestellung war ich wie in Schockstarre, aber mit der wachsenden Fitness ist auch meine Lockerheit wieder zurückgekommen. Mir hilft die regelmäßige Gymnastik sehr. Die Leute in der offenen VfG-Übungsgruppe sind super nett und haben mich sofort herzlich aufgenommen.
F
Es ist wunderbar zu sehen, dass die Übungen Ihnen gut tun. Sie strahlen ja!
A
Kein Wunder, der Sport hilft mir. Beim Verein für Gesundheitssport stehen die therapeutischen Ziele im Vordergrund. Die krankheitsbedingten Einschränkungen werden voll respektiert. Jeder macht, so viel er kann.
F
Machen Sie dort gezielte Morbus Bechterew Übungen? Wie muss ich mir das vorstellen?
A
Wir machen spezielle Kraftübungen und Dehnübungen, um die Muskeln zu stärken und die Beweglichkeit der Gelenke und Sehnen zu erhalten. Wir üben die aufrechte Haltung, strecken besonders den Rumpf und machen Drehbewegungen, damit die gesunden Körperfunktionen erhalten bleiben. Atemübungen und Entspannung sind auch dabei.
F
Und was ist der Effekt dieser Übungen?
A
Der Effekt der Bewegung ist z.B., dass meine Schmerzen geringer werden undWeiterlesen→
96 VfG’ler erlebten am 04. September 2019 einen frohen Tag in Koblenz. DAS war ein toller Tag! Spätestens nach dem leckeren Brezel-Sekt-Frühstück waren wir alle in bester Stimmung. Und so ging es weiter…
Am Freitag 15. März um 18 Uhr beginnt in der Aegidiushalle Leimen unsere diesjährige Jahreshauptversammlung. Es werden diesmal viele Ehrungen ausgesprochen, Urkunden und Ehrennadeln verteilt. Deshalb erwarten wir dieses Jahr noch mehr Besucher*innen als sonst. Unsere Mitglieder sind herzlich eingeladen!
Das Jahr neigt sich seinem Ende entgegen, was vielen Menschen einen Anlass bietet innezuhalten. Denken Sie zurück: es gab viele schöne, frohe Momente, auch Augenblicke der Sorge genauso wie immer wieder neue Hoffnung. Manchmal bedarf es eines gewissen Abstands, um die Schritte wahrzunehmen, die man gegangen ist und die einen weitergebracht haben. Und dann: überwiegen nicht eindeutig die positiven Erinnerungen an das Erlebte? An die Begegnungen mit Menschen z.B. im VfG-Sport, an die schönen Sportstunden und Ausflüge und an die Momente des gemeinsamen Lachens, das uns verbindet? Wir wünschen Ihnen von Herzen, dass Ihnen die Zeit bei uns im VfG hilft, zuversichtlich und aufrecht durchs Leben zu gehen. Bestreiten Sie Ihren ganz eigenen Weg und tanken Sie auch 2019 immer wieder neue Kraft in Ihrem Verein für Gesundheitssport. Frohe Weihnachten und einen guten Übergang ins Jahr 2019! Wir sehen uns wieder nach Heilig Drei König in alter Frische. Ihr Verein für Gesundheitssport
Am 10.11.2018 trafen sich 32 interessierte Mitglieder des VfG zum Kurs mit praktischen Übungen der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) mit Anwendung eines Automatisierten Externen Defibrillators (AED). Nach der Begrüßung der Anwesenden durch die Vereinsvorsitzende Frau Magda Ramner erklärte Dr. med. Heinrich Oberhofer, Vorstand für ärztliche Angelegenheiten, die Notwendigkeit, möglichst viele Personen in der Laien-Reanimation zu unterweisen.
Sinnvoll wären solche Kurse bereits für Schüler. Besonders angesprochen waren Angehörige von Herzpatienten, denn Koronarkranke unterliegen besonderem Risiko für erneute Ereignisse.
Am 20.10.2018 trafen sich der Vorstand und die Sportlehrerinnen, Übungsleiter und Physioherapeutinnen des Vereins für Gesundheitssport Leimen 1988 e.V. im Gasthaus Berghof in Gaiberg zur Jahresabschlussfeier mit vorausgehender Besprechung. Das Essen war lecker, die Besprechung ergiebig, und der Effekt war, dass wir uns verbunden und gestärkt fühlen in dem, was wir gemeinsam schaffen. Unser Beruf „Sportlehrer/Sporttherapeut/Physotherapeut“ ist für uns Berufung. Wir geben unser Bestes, Menschen in Bewegung zu bringen und ihnen dadurch eine gute Lebensqualität zu schenken. Nichts hilft so gut wie physiologische, angepasste, gesunde, aktive Bewegung im rechten Maß!
Der VfG ist nicht nur in den Sporthallen aktiv. Auch unsere jährlichen Feste, Wanderungen und Busfahrten erfreuen sich regen Zulaufs. Mit insgesamt vier modernen Bussen starteten wir – verteilt auf zwei Termine – mit knapp 200 VfG-lern in das Lahntal nach Limburg. Sowohl am 21. September als auch am 10. Oktober ging es frohgelaunt zum Limburger Dom und zur Lahntal-Schifffahrt, um gemeinsam einen entspannten und erlebnisreichen Tag zu genießen.